Wesenstest und Sachkundeprüfung für Thüringen
Wesenstest
Wenn ein Hund durch gefährliches Verhalten auffällig geworden ist, wird von der zuständigen Behörde ein Wesenstest angeordnet. Das bedeutet, der Halter des Hundes bekommt eine schriftliche Aufforderung, einen Wesenstest des Hundes bei einer Sachkundigen Person durchführen zu lassen.
Ziel des Wesenstests ist es, die Sozialverträglichkeit des Hundes sowie mögliche Gefahrenpotenziale fachlich einzuschätzen.
Ich biete qualifizierte Wesenstests in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden an – professionell und sachlich. Sehr gerne erkläre ich dir die amtlichen Schritte, den zeitlichen Umfang, den Ablauf des Wesenstests und das Vorgehen danach genau.
Die rechtlichen Grundlagen für Voraussetzungen, Inhalte und Durchführung des Wesenstests findest du hier:
• Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG)
• Thüringer Wesenstestverordnung (ThürWesenstestVO)
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung melde dich gerne direkt bei mir.
Kosten
Die Kosten für einen Wesenstest betragen:
• 600,00 € pro Hund (inkl. Gutachten und Teilnahme am Prüfungsgespräch mit dem zuständigen Ordnungs- und Veterinäramt)
• Anfallende Fahrtkosten werden zusätzlich berechnet ab 5 km Umkreis vom Hundezentrum
Sachkundenachweis
Für die Haltung eines Hundes, dessen Gefährlichkeit festgestellt wurde, ist in Thüringen eine behördliche Erlaubnis erforderlich.
Der Halter muss seine Sachkunde nachweisen, indem er eine Sachkundeprüfung ablegt.
Diese kann auch freiwillig von jedem Hundehalter absolviert werden.
Die gesetzliche Grundlage für Voraussetzungen, Inhalte und Ablauf der Prüfung bilden:
- ThürTierGefG • Thüringer Sachkundeprüfungsverordnung (ThürSachkundePrüfVO)
Kosten
• 200,00 € pro Mensch-Hund-Team (Theorie und Praxis)